Dienstag, 7. August 2012

Markt am Maybachufer BiOriental

Der Markt am Maybachufer

BiOriental

Er ist in jedem Reiseführer erwähnt und dennoch gehen nicht viele Berliner hin:
auf den Markt am Maybach-Ufer.


Man wird begrüßt von einem Meer an fantastisch Gerüchen. Hier gibt es alles was Appetit macht und gut schmeckt sowie Stoffe zu fantastischen Preisen. 


Ich liebe den Markt, denn man bekommt leckeres Obst und Gemüse zu unglaublich günstigen Preisen und man kann alles probieren. Das Gleiche gilt auch für Salate, Dips und Cremes in allen Variationen. Stände mit Fleisch, Fisch und Käse runden den Einkauf ab.  

Die Stoffstände bieten eine ganz gute Auswahl an allen Arten von Stoffen, man muss allerdings Zeit mitbringen um die Qualitäten und Preise zu vergleichen. Kinderstoffe gibt es auch nur an einem Stand. Aber auch dort zu super günstigen Preisen, ab 2 Euro pro Meter.



Es gibt auch noch einen tollen Stand der alle Accessoires zum Nähen anbietet: Reißverschlüsse, Knöpfe, Schrägbänder uvm.



Ganz wichtig: Alles wird bar bezahlt. Es ist ratsam eine gut gefüllte Geldbörse mitzunehmen!

Hier noch ein paar Eindrücke von Obst, Gemüse und Dips:








Der Markt findet jeden Dienstag und Freitag zwischen 11.00 und 18.30 Uhr statt und ist mit der U-Bahn Linie 8 (U-Bhf. Schönleinstraße) zu erreichen.  Außerdem hält dort der Bus 140.

Maybachufer zwischen Kottbusser Damm und Hobrechtstraße

Also macht euch auf den Weg zum Markt. Ihr werdet mit Sicherheit etwas Leckeres finden und auch etwas Neues kennenlernen.

Montag, 6. August 2012

Kinderladen Allerhand

Location: Eltern-Kind-Café 
Kinderladen Allerhand

Heute möchte ich euch ein sehr nettes Kindercafé im schönen Karshorst empfehlen.


Ich kam auf dieses Café als ich mit meiner damals 3 Monate alten Tochter auf der Suche nach einem Pekip-Kurs war.

Ich schlug also das Kidsgo-Heft auf und fand dort die Adresse vom "Allerhand". Ich rief gleich an und buchte den nächsten Pekip-Kurs für meine Tochter und mich und eine auch für eine liebe Freundin mit gleich altriger Tochter. Der Kurs war wirklich toll, die Pekip-Heidi hat es wunderbar gemacht und hatte immer ein offenes Ohr für Fragen und Wünsche.

Seit wir das erste Mal dort waren fühlen wir uns dort gut aufgehoben und willkommen. Im vorderen Teil gibt es einen Laden in dem man allerlei nettes Spielzeug und auch neue Klamotten für Kinder  kaufen kann. Besonders beliebt sind die Sterntaler-Mützen. Im Sommer gibt es auch eine Eis-Theke mit super leckerem Eis und auch mal etwas ausgefallenen Sorten wie z.B. Zartbitter.


Im hinteren Teil gibt es den Gastraum mit 4 Tischen. Ja zugegeben, dass ist ein bisschen zu wenig, gerade bei schlechtem Wetter ist es etwas beengt. Die Getränke und Speisenauswahl ist super, die Preise sind angenehm. Besonder empfehlen kann ich die Mmulligatawny- Suppe (dort sagt man Muli-Suppe)!  Die ist ne Wucht und leider nicht immer im Angebot, also greift schnell zu, wenn es sie gibt!! Gerne werden auch Brei-Gläschen erwärmt. Nach dem Pekip-Kurs haben wir mit den Kindern immer gern Mittag dort gegessen, es war einfach herrlich. Schade, dass die Kleinen jetzt doch schon so groß sind...

Es gibt genügend Hochstühle und natürlich auch Wickelmöglichkeiten auf den Toiletten, alles ist immer sehr ordentlich und sauber.


Im Spielraum heißt es dann "Schuhe aus und los gespielt!", dort gibt es alles, was das Kinderherz begehrt. Eine Hängematte, Rutschautos, Bausteine, Bücher, Kuscheltiere, Bälle, eine kleine Rutsche uvm.



Im Keller gibt es noch eine große Auswahl an Second-Hand-Klamotten für Kinder. Ab und zu ist auch mal ein Kinderwagen oder sonstiges Equipment im Angebot.


Vor dem Laden kann man den Kinderwagen bequem abstellen und bei schönem Wetter gibt es auch draussen Sitzmöglichkeiten im Schatten.

Alles in allem ist es ein wirklich liebevoll gestaltetes Kindercafé mit ganz nettem Personal. Im Winter gibt es oft auch selbst gebackenen Kuchen...himmlisch!


Kinderladen Allerhand
Dönhoffstraße 10
10318 Berlin
 
Telefon: 030 44725731

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-13 Uhr

Freitag, 3. August 2012

2. Etappenziel

Heut ist der Tag an dem ich mein  2. Etappenziel erreicht hab.
 Ich habe mein Gewicht um 11 kilo reduziert.

Durch Sport und wenig essen. Ich vermeide alles Zuckerhaltige , esse zum Frühstuck eine Stulle, zum Mittag ne ganz gute Portion von möglichst Fettfreiem und abends wenn ich es gar nicht mehr aushalte trinke ich eine buttermilch.
Das funktoniert sehr gut. Dazu täglich Joggen oder Schwimmen.

Ich hab mir jetzt auch nach 10 Jahren neue Laufschuhe gekauft. Die waren ziemlich teuer, aber die super Beratung bei Runners Point und die Schuhe sind ihr Geld echt Wert. Der Verkäufer suchte mir den Supernova von Adidas raus und dieser Schuh macht das Joggen wirklich einfacher.
 Es macht wirklich viel aus, wenn man eine gute Ausrüstung hat - auch beim Joggen. Also macht euch nicht die Gelenke kaputt und holt euch lieber ein paar gute neue Schuhe.

Das Beste ist, dass der Sport mir jetzt richtig Spaß macht und ich keinen Tag mehr vergehen lassen kann, an dem ich keine Sport mache.

Ich fühle mich wirklich super und zur Belohnung habe ich mir eine nagelneue Frisur gegönnt. Eine Harrfärbung darf natürlich auch nicht fehlen. Also einen Termin bei meiner Stammfriseurin vereinbart und nachdem die Farbe drauf war fielen die langen Zotteln! Für mich war das eine enorme Erleichterung.

Vorher mit Matte:


Während der Verwandlung:
 Und nachher:

Montag, 16. Juli 2012

Tempelhofer Freiheit / Tempelhofer Feld

Der Sonntagnachmittag war in Berlin nun doch besser als gedacht und es musste ein Aussflugsziel her. Da kam mein Mann auf die Idee das Tempelhofer Feld zu besuchen. Das alte Flughafengelände wollte er sich schon immer mal anschauen.


Ich ließ mich also überzeugen und wir fuhren mit den Öffentlichen bis zum S-Bahnhof Tempelhof und waren dann auch gleich beim Haupteingang.

Es eröffnete sich ein riesiges, weitläufiges Gelände mit unzähligen outdoor Freizeitmöglichkeiten. Joggen, Fahrrad fahren, Skaten, Spazieren,Drachen steigen lassen usw. natürlich dürfen auch die Trendpsortarten nicht fehlen, wir sahen gleich zu Anfang Menschen die sich auf dem Stepperbike abrackerten und später noch Personen die auf so einer Art Skateboard fuhren und sich von einem Kyte ziehen ließen.

Direkt am Eingang Tempelhof kann man Segways oder Tretautos  mieten. Es gibt dort wirklich sehr viele Möglichkeiten sich zu betätigen, man kann sich natülich auch einfach auf die faule Haut legen, das Spektakel genießen und ein Picknick machen.

Außerdem gibt es einen Grillbereich, einen Biergarten und einen Hundeauslaufplatz. Es gibt auch noch einen Haufen anderer Dinge die man dort machen kann.

Hauptsächlich ist das eben toll, wenn man seine neuen Skates ausprobieren möchte oder das Kind gerade Fahrrad oder Laufrad fahren lernt. Kein Autoverkehr und super glatter Asphalt machen wirklich Spaß.

Einen Drachen steigen lassen klappt hier auch einwandfrei, da meistens ein bisschen Wind weht.

Das einzieg Manko sind die wenigen schattigen Plätzchen. Es gibt sie auch in der Umgebung vom Biergarten, aber man muss natürlich vom Eingang Tempelhof schon etwa eine halbe Stunde Fußweg einplanen. Wir hatten Glück, es war ein bisschen bewölkt, allerdings sind wir mit der Sonne auch etwas empfindlich. Wer das nicht ist kommt hier beim Sonnenbaden voll auf seine Kosten!

Etwas wirklich spektakuläres sahen wir fast beim Verlassen des Geländes, da fuhren zwei riesige Fahrräder an uns vorbei. Total verrückt! Ich hab noch schnell versucht ein Foto zu machen:



Über all das könnt ihr euch auch auf der Internetseite der Tempelhofer Freiheit informieren:
www.tempelhoferfreiheit.de

Ich wünsche euch viel Spaß dort, es ist wirklich einen Ausflug wert!

Etappenziel

Heute ist Tag 12 meines Projekts "Mein Weg zur Traumfigur" und es gibt für mich einen guten Grund zu Feiern. Ich habe mein erstes Etappenziel erreicht! Nun sind schon 6,5 Kilo geschafft!

Das gelang mir nicht unbedingt spielend, es macht aber immer mehr Spaß regelmäßig zu trainieren und sich mit dem Essen zurück zu halten.

Meine Devise ist weiterhin "Zucker ist ecklig" und Mahlzeiten gibt es nur noch morgens und zum Mittag. Abends eine Buttermilch - das hilft gegen den Hunger und hat kaum Kalorien.

Ich halte mich auch bisher eisern an mein Sportprogramm und mein Trainer ist mir dabei eine große Hilfe. Mit Trainer meinen ich meinen guten Freund, der durch die gleiche "Hölle des Abnehmens" gegangen ist und mich immer super motiviert. An dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an dich, John!

Mein nächstes Ziel habe ich vor Augen, es heißt die 70 Kilo zu erreichen. Ich schätze es mal realistisch ein und sage das wird nicht so schnell gehen wie die ersten Kilos...

Mittwoch, 11. Juli 2012

es geht weiter


An Tag 5 mit dem Rad zur Arbeit gefahren und auch wieder zurück. Da wird der Muskelkater ein bisschen weniger - es kostet trotzallem sehr viel Überwindung mit voller Kraft in die Pedale zu treten. Da helfen die Rufe meiner Tochter, die hinten im Kindersitz drauf sitz, das ich schneller fahren soll :-)
Den ganzen Tag habe ich mich mit dem Essen wie bisher sehr zurück gehalten und war am Abend noch Schwimmen. Das tat richtig gut.

 Der darauf folgende Tag brachte morgens schon wieder ein purzteltes Pfündchen und damit die Motivation am Ball zu bleiben. Abends dann joggen im Stadion Friedrichfelde und danach auf den "Fitness-Parkour". Die Bauchmuskelübungen waren gut zu machen, nur bei den Liegestützen habe ich es wohl übertrieben, denn die sind auch an Tag 7 noch leibhaftig zu spüren.


Heute/Tag 7:
Meine Motivation ist nach wie vor hoch. Ich habe weiterhin gut an Gewicht verloren und fühle mich trotz extremer Anstrengung und Muskelkater doch recht gut. Nur muss heute einfach mal ein Pausen-Tag her, obwohl ich schon wieder drauf und dran war meine Lauf-Schuhe anzuziehen... Aber auf Raten "meines Experten" habe ich es doch gelassen. Nun also noch den Abend schaffen ohne einzuknicken...

Sonntag, 8. Juli 2012

Mein Weg zur Traumfigur


Heut ist der 4. Tag meiner radikalen Veränderung. 

Am Mittwoch war der Tag an dem ich beschloss, dass sich etwas verändern muss. Ich stieg am Abend auf die Waage und habe mich so sehr erschrocken, dass ich sofort etwas ändern musste. Ich hatte das Gewicht erreicht, dass ich am Ende der Schwangerschaft hatte!! Zuviel ist zuviel - im Spiegel konnte ich mich schon lange nicht mehr so richtig ansehen und nun das! 

Also die Nacht drüber geschlafen und am nächsten morgen erinnerte ich mich an die Geschichte eines sehr guten Freundes, der in sehr kurzer Zeit wahnsinnig viel abgenommen hatte. Anhand seiner Schilderungen wollte ich nun versuchen was sich machen lässt.

Zunächst probiere ich es mit: "Friss die Hälfte". Zum Frühstück nur noch eine Scheibe Brot mit Frischkäse und Hähnchenbrust. Zum Mittag eine Buttermilch und abends nichts mehr. Funktioniert nur bedingt - zumindest unter der Woche klappt es ganz gut. An Tag 2 hatte ich 2 Kilo weg. Vielleicht auch Zufall dachte ich mir. 

Am Wochenende ist es dann schon schwieriger. Eingeladen bei der Familie. Es gibt Kuchen und Pudding. Da fällt es erstmal schwer "Nein" zu sagen, vor allem, wenn die Familie denkt man verschmäht die "gute" Kost. Aber ich habe alle in meinen Plan eingeweiht jetzt Schluss zu machen mit dem "Fressen". Ich hoffe mal auf Verständnis.

Schwer ist auch der Verzicht auf Süßigkeiten vor dem Fernseher. Das hat sich bei mir und meinem Mann so eingeschlichen... Schlechte Angewohnheiten sind schwer loszuwerden. Bisher klappt es ganz gut.

Was ich vorallem wieder brauche ich Sport. Ich bin schon immer ganz gerne Joggen gegangen, aber nur bei gutem Wetter... eigentlich gab es immer eine Ausrede. Das soll sich jetzt ändern. 
Heute hab ich es also wahr gemacht und ging joggen.  Das tat mir sehr gut. Heute habe ich also an Tag 4 schon 4 Kilo runter. 

Das motiviert mich sehr weiter zu machen. Ich bin ganz beflügelt...Hoffentlich bleibt das auch so.