Montag, 16. Juli 2012

Tempelhofer Freiheit / Tempelhofer Feld

Der Sonntagnachmittag war in Berlin nun doch besser als gedacht und es musste ein Aussflugsziel her. Da kam mein Mann auf die Idee das Tempelhofer Feld zu besuchen. Das alte Flughafengelände wollte er sich schon immer mal anschauen.


Ich ließ mich also überzeugen und wir fuhren mit den Öffentlichen bis zum S-Bahnhof Tempelhof und waren dann auch gleich beim Haupteingang.

Es eröffnete sich ein riesiges, weitläufiges Gelände mit unzähligen outdoor Freizeitmöglichkeiten. Joggen, Fahrrad fahren, Skaten, Spazieren,Drachen steigen lassen usw. natürlich dürfen auch die Trendpsortarten nicht fehlen, wir sahen gleich zu Anfang Menschen die sich auf dem Stepperbike abrackerten und später noch Personen die auf so einer Art Skateboard fuhren und sich von einem Kyte ziehen ließen.

Direkt am Eingang Tempelhof kann man Segways oder Tretautos  mieten. Es gibt dort wirklich sehr viele Möglichkeiten sich zu betätigen, man kann sich natülich auch einfach auf die faule Haut legen, das Spektakel genießen und ein Picknick machen.

Außerdem gibt es einen Grillbereich, einen Biergarten und einen Hundeauslaufplatz. Es gibt auch noch einen Haufen anderer Dinge die man dort machen kann.

Hauptsächlich ist das eben toll, wenn man seine neuen Skates ausprobieren möchte oder das Kind gerade Fahrrad oder Laufrad fahren lernt. Kein Autoverkehr und super glatter Asphalt machen wirklich Spaß.

Einen Drachen steigen lassen klappt hier auch einwandfrei, da meistens ein bisschen Wind weht.

Das einzieg Manko sind die wenigen schattigen Plätzchen. Es gibt sie auch in der Umgebung vom Biergarten, aber man muss natürlich vom Eingang Tempelhof schon etwa eine halbe Stunde Fußweg einplanen. Wir hatten Glück, es war ein bisschen bewölkt, allerdings sind wir mit der Sonne auch etwas empfindlich. Wer das nicht ist kommt hier beim Sonnenbaden voll auf seine Kosten!

Etwas wirklich spektakuläres sahen wir fast beim Verlassen des Geländes, da fuhren zwei riesige Fahrräder an uns vorbei. Total verrückt! Ich hab noch schnell versucht ein Foto zu machen:



Über all das könnt ihr euch auch auf der Internetseite der Tempelhofer Freiheit informieren:
www.tempelhoferfreiheit.de

Ich wünsche euch viel Spaß dort, es ist wirklich einen Ausflug wert!

Etappenziel

Heute ist Tag 12 meines Projekts "Mein Weg zur Traumfigur" und es gibt für mich einen guten Grund zu Feiern. Ich habe mein erstes Etappenziel erreicht! Nun sind schon 6,5 Kilo geschafft!

Das gelang mir nicht unbedingt spielend, es macht aber immer mehr Spaß regelmäßig zu trainieren und sich mit dem Essen zurück zu halten.

Meine Devise ist weiterhin "Zucker ist ecklig" und Mahlzeiten gibt es nur noch morgens und zum Mittag. Abends eine Buttermilch - das hilft gegen den Hunger und hat kaum Kalorien.

Ich halte mich auch bisher eisern an mein Sportprogramm und mein Trainer ist mir dabei eine große Hilfe. Mit Trainer meinen ich meinen guten Freund, der durch die gleiche "Hölle des Abnehmens" gegangen ist und mich immer super motiviert. An dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an dich, John!

Mein nächstes Ziel habe ich vor Augen, es heißt die 70 Kilo zu erreichen. Ich schätze es mal realistisch ein und sage das wird nicht so schnell gehen wie die ersten Kilos...

Mittwoch, 11. Juli 2012

es geht weiter


An Tag 5 mit dem Rad zur Arbeit gefahren und auch wieder zurück. Da wird der Muskelkater ein bisschen weniger - es kostet trotzallem sehr viel Überwindung mit voller Kraft in die Pedale zu treten. Da helfen die Rufe meiner Tochter, die hinten im Kindersitz drauf sitz, das ich schneller fahren soll :-)
Den ganzen Tag habe ich mich mit dem Essen wie bisher sehr zurück gehalten und war am Abend noch Schwimmen. Das tat richtig gut.

 Der darauf folgende Tag brachte morgens schon wieder ein purzteltes Pfündchen und damit die Motivation am Ball zu bleiben. Abends dann joggen im Stadion Friedrichfelde und danach auf den "Fitness-Parkour". Die Bauchmuskelübungen waren gut zu machen, nur bei den Liegestützen habe ich es wohl übertrieben, denn die sind auch an Tag 7 noch leibhaftig zu spüren.


Heute/Tag 7:
Meine Motivation ist nach wie vor hoch. Ich habe weiterhin gut an Gewicht verloren und fühle mich trotz extremer Anstrengung und Muskelkater doch recht gut. Nur muss heute einfach mal ein Pausen-Tag her, obwohl ich schon wieder drauf und dran war meine Lauf-Schuhe anzuziehen... Aber auf Raten "meines Experten" habe ich es doch gelassen. Nun also noch den Abend schaffen ohne einzuknicken...

Sonntag, 8. Juli 2012

Mein Weg zur Traumfigur


Heut ist der 4. Tag meiner radikalen Veränderung. 

Am Mittwoch war der Tag an dem ich beschloss, dass sich etwas verändern muss. Ich stieg am Abend auf die Waage und habe mich so sehr erschrocken, dass ich sofort etwas ändern musste. Ich hatte das Gewicht erreicht, dass ich am Ende der Schwangerschaft hatte!! Zuviel ist zuviel - im Spiegel konnte ich mich schon lange nicht mehr so richtig ansehen und nun das! 

Also die Nacht drüber geschlafen und am nächsten morgen erinnerte ich mich an die Geschichte eines sehr guten Freundes, der in sehr kurzer Zeit wahnsinnig viel abgenommen hatte. Anhand seiner Schilderungen wollte ich nun versuchen was sich machen lässt.

Zunächst probiere ich es mit: "Friss die Hälfte". Zum Frühstück nur noch eine Scheibe Brot mit Frischkäse und Hähnchenbrust. Zum Mittag eine Buttermilch und abends nichts mehr. Funktioniert nur bedingt - zumindest unter der Woche klappt es ganz gut. An Tag 2 hatte ich 2 Kilo weg. Vielleicht auch Zufall dachte ich mir. 

Am Wochenende ist es dann schon schwieriger. Eingeladen bei der Familie. Es gibt Kuchen und Pudding. Da fällt es erstmal schwer "Nein" zu sagen, vor allem, wenn die Familie denkt man verschmäht die "gute" Kost. Aber ich habe alle in meinen Plan eingeweiht jetzt Schluss zu machen mit dem "Fressen". Ich hoffe mal auf Verständnis.

Schwer ist auch der Verzicht auf Süßigkeiten vor dem Fernseher. Das hat sich bei mir und meinem Mann so eingeschlichen... Schlechte Angewohnheiten sind schwer loszuwerden. Bisher klappt es ganz gut.

Was ich vorallem wieder brauche ich Sport. Ich bin schon immer ganz gerne Joggen gegangen, aber nur bei gutem Wetter... eigentlich gab es immer eine Ausrede. Das soll sich jetzt ändern. 
Heute hab ich es also wahr gemacht und ging joggen.  Das tat mir sehr gut. Heute habe ich also an Tag 4 schon 4 Kilo runter. 

Das motiviert mich sehr weiter zu machen. Ich bin ganz beflügelt...Hoffentlich bleibt das auch so.

Dienstag, 20. März 2012

Diebstahl in der Kita

Heute nacht wurde die Kita, in die unserer Tochter geht, ausgeräumt. Ich bin darüber extrem schockiert! Was wollen denn Diebe in einem Kindergarten??? Sie haben alle Türen aufgebrochen und die Sportmatten geklaut.

Der Kindergarten befindet sich in einem Bürgerbegnungszentrum, in dem sich auch viele Rentner zum Karten spielen usw. treffen, Außerdem ist dort einmal im Monat das mobile Bürgeramt. Ich weiß nicht, was dort noch geklaut wurde aber es ist einfach unfassbar.

Ich finde das so traurig, dass man in so einem Gebäude, in dem es nun echt nichts wertvolles zu holen gibt einbricht und die Kleinen und die Alten bestiehlt...

Was meint ihr dazu?

Samstag, 17. März 2012

Frühlingsbesuch im Tierpark Berlin

An diesen wunderschönen frühlingshaften Tag haben wir uns überlegt den Tierpark Berlin zu besuchen.
Der ist bei uns ganz in der Nähe und nach der Geburt unserer Tochter haben wir die Möglichkeit der Baby-Card genutzt und konnten das gesamte erste Lebensjahr (beide Elternteile und Kind) für 35 Euro den Tierpark besuchen. Die Baby-Card war nun abgelaufen, aber da es uns immer so gut gefallen hatte wollten wir mit der gesamten Familie (Oma, Opa, Tante, Onkel und Cousine) mal wieder hin.

Mit diesem Gedanken waren wir natürlich nicht allein... Vor den Kassen waren lange Schlangen. Wir warteten jedoch "nur" etwa 20 Minuten. Vorbereitet waren wir gut, wir hatten unsere Howoge-Service-Card dabei und ließen uns jeder eine Jahreskarte anfertigen, eine kostete dann nur 43 statt 58 Euro. Die anderen Preise findet man unter: www.tierpark-berlin.de 

Endlich im Tierpark angenommen, das gleiche Bild wie draußen, Himmel und Menschen. Und der Tierpark ist wirklich weitläufig!  Der Spielplatz war vor Kindern und Eltern kaum noch zu sehen, aber wir waren ja dort um uns die Tiere anzuschauen. Es hat sich im Tierpark ja einiges getan... seit der Wende.... naja, aber einiges hat sich eben auch nicht geändert.

Die neuen Gehege sind wirklich toll, auch kleine Kinder können dank Fenstern usw. auch gucken. Die Alten sind dagegen leider schlecht für die Kleinen einzusehen und sie müssen immer auf den Arm genommen werden. Wir legten also einen ordentlichen Spaziergang hin vom Alfred-Brehm-Haus zu den Elefanten und dann zu den Giraffen. Das Alfred-Brehm-Haus wird zur Zeit teilweise renoviert, was auch dringend nötig ist, die Großkatzen in den kleinen Käfigen zu sehen ist wirklich unfassbar traurig.

Ich persönlich finde das Giraffengehege und den gesamten Nutztier-Bereich sehr gelungen. Meiner Tochter gefielen die Elefanten am besten. Beinahe jeder Eisstand und Imbiss war total überfüllt, wir liefen immer weiter bis wir zur Cafeteria kamen. Hier kann ich auch wiedermal nur meine absolute Enttäuschung schildern. Sehr schlechtes Essen zu ziemlich teueren Preisen (wäre bei guter Qualität akzeptabel), grottenschlechter Service (kein Lächeln, "Bitte" oder "Danke"), keine besonders Kinderfreundliche Atmosphäre, keine Spielecke oder so und man muss auch noch für die Toiletten und das Wickeln der Kinder bezahlen.... Einer der Betreiber sollte vielleicht mal ein schwedisches Möbelhaus besuchen. Es ist sehr schade, denn das Gebäude hätte wirklich Potenzial! Die Terasse ist herrlich groß und man schaut auf die Tiere.

Einen Besuch im Tierpark kann ich dennoch empfehlen, es ist ein schöner Spazierganz, bei dem man Tiere beobachten kann und wenn mal sich einen Picknick-Korb packt ist es um so toller!

Ich genieße noch den Rest des Abends bei milden Temperaturen mit einem Glas Wein auf dem Balkon.

Freitag, 16. März 2012

Spielplatz in Karlshorst

Heute nachmittag war ich mit meiner Familie und Freunden auf einem fantastischen Spieplatz, den ich unbedingt vorstellen möchte.

Bei wunderschönem frühlingshaftem Wetter sind wir nach dem Abholen von der Kita direkt zum Traberweg gefahren. Der Spielplatz befindet sich am Traberweg Ecke Üderseestraße.  Der Traberweg ist ein reiner Wander- und Fahrradweg, der Spielplatz ist auch eingezäunt aber dennoch können die Kinder sich ziemlich frei bewegen, was in Berlin wirklich selten ist.

Es gibt fantastischen Ostsee-Sand, der Spielplatz hat eine tolle Größe - auch bei hohem "Kinderaufkommen" bleibt genug Platz zum Spielen und Sitzen - es gibt Bänke zum Ausruhen und die Eltern können auf den Steinen am Rand des Buddelkastens super mit buddeln oder Kaffee trinken.

Das Tollste an dem Spielplatz  ist ein kleiner Imbiss, der im Sommer nachmittags öffnet. Man bekommt dort Eis, Bionade, frische Waffeln und natürlich Kaffee/Latte-Macchiato etc.


Die Öffnungszeiten des Imbiss' reiche ich nach.